










Meine Rezension bezieht sich auf die gebundene Ausgabe von Anaconda (2005).
Der Sammelband PHANTASTISCHE ERZÄHLUNGEN enthält insgesamt vierzehn Kurzgeschichten:
LIGEIA: Ein gebrochener Mann betrauert den Tod seiner schönen und klugen Gattin Ligeia. Aber ist die Frau wirklich tot?
DER UNTERGANG DES HAUSES USHER: Ein junger Mann besucht seinen Kindheitsfreund in seinem Herrenhaus und wird anschließend Zeuge des Untergangs des Geschlechts.
WILLIAM WILSON: Ein Doppelgänger heftet sich an die Fersen des Erzählers. Was hat es mit dem geheimnisvollen Mann auf sich?
DER MANN IN DER MENGE: Ein faszinierender Mann lenkt die Aufmerksamkeit des Erzählers auf sich.
DER DOPPELMORD IN DER RUE MORGUE: Dupin und sein Freund klären den schrecklichen Mord an zwei Frauen in der Rue Morgue auf.
HINAB IN DEN MAELSTRÖM: Ein tödlicher Strudel verbreitet vor der Küste Norwegens Angst und Schrecken. Ein Fischer berichtet, wie er ihm entrinnen konnte.
DIE MASKE DES ROTEN TODES: Eine todbringende Seuche, ein isoliertes Schloss und ein unheimlicher Maskenball.
ELEONORA: Autobiografische Kurzerzählung über Poes Ehefrau Virginia und seine Liebe zu ihr.
DER GOLDKÄFER: Der Fund eines goldenen Skarabäus verändert das Leben des Erzählers, als er fürchten muss, dass sein Freund darüber den Verstand verloren hat. Was steckt wirklich hinter dem Insekt?
GRUBE UND PENDEL: Ein Mann fällt in Toledo der Inquisition in die Hände, die ihm einen grausamen Tod zugedacht hat.
DIE BRILLE: Amüsantes Erlebnis eines Kurzsichtigen, der Liebe auf den ersten Blick findet.
DIE LÄNGLICHE KISTE: Was hat es mit der länglichen Kiste auf sich, die der Freund des Erzählers auf eine Schiffsreise mitnimmt? Und warum hütet er sie so eifersüchtig?
DER ENTWENDETE BRIEF: Dupin hilft der Pariser Polizei bei der Suche nach einem pikanten Brief, der seinem rechtmäßigen Besitzer gestohlen worden ist.
HÜPFFROSCH: Der Hofnarr Hüpffrosch nimmt an seinen Peinigern grausame Rache - Erinnert an ein Märchen.
Wie schon in der Ausgabe UNHEIMLICHE GESCHICHTE bieten die PHANTASTISCHEN ERZÄHLUNGEN in erster Linie sanften Grusel ohne blutrünstige Schockeffekte. Ausgenommen davon sind die Erzählungen "Eleonora", die als Liebesgeschichte gesehen werden kann, "Die Brille", die eher amüsant als gruselig ist und "Der entwendete Brief", bei der es sich um eine reine Detektivgeschichte handelt.
Im Anhang der Sammlung findet sich wieder ein Glossar, das die komplizierteren Begriffe und zahlreichen Zitate näher erläutert. Zu Beginn der Ausgabe findet sich eine kurze Biografie Poes, die interessante Einblicke in sein Leben und Schaffen bietet.
Für Gruselfreunde ist diese Ausgabe auf jeden Fall zu empfehlen.