










Loriots gelungenes Erstlings-Meisterwerk: Komödie um ein ausgewachsenes Muttersöhnchen, das aufmuckt. Eine Sketchparade mit vielen feinen Pointen.
Gemessen an der deutschen Humorproduktion war Loriot ja ein Florett unter Knüppeln. Auch sein Kinodebüt um den Nesthocker Paul Winkelmann zeugt davon. Der angegraute Junggeselle und Chef eines Möbelgeschäfts steht unterm Pantoffel der resoluten Frau Mama. Erst die Diplompsychologin Margarethe (Evelyn Hamann) macht aus ihm einen richtigen Mann.
-------------------
Loriot, Deutschlands Meister des hintergründigen Humors, in seiner bissigen Komödie: Der schon etwas reifere, mutterfixierte Möbelverkäufer Paul Winkelmann interessierte sich das erste mal in seinem Leben für eine andere Frau als seine Mutter. Als er sich noch eine eigene Wohnung mietet, scheint seine gewohnte Lebensbalance völlig aus den Fugen zu geraten....
-------------------
Vor drei Jahren hat Paul Winkelmann die Leitung des Familienbetriebes - eines Möbel- und Dekorationsgeschäftes - übernommen. Doch trotz seiner 56 Jahre ist Paul ein ziemliches Muttersöhnchen, dessen Leben immer noch von seiner 78-jährigen Mutter Louise dominiert wird. Schließlich aber gerät der Haussegen zwischen Mutter und Sohn ins Wanken, als sich Paul zum ersten Mal eine eigene Wohnung mietet und sich für die Diplompsychologin Margarethe Tietze interessiert.
-------------------
INHALT:
Paul Winkelmann (Vicco von Bülow) ist Leiter des familieneigenen Einrichtungshauses. Privat ist er wenig selbständig: Mit 56 Jahren lebt er noch bei seiner höchst fürsorglichen Mutter Louise (Katharina Brauren). Als er zarte und anfangs unbeholfene Liebesbande zur Psychologin Margarethe Tietze (Evelyn Hamann) knüpft, sieht Mama die Felle wegschwimmen. Das Treffen der künftigen Schwiegereltern lässt sie gezielt in eine Katastrophe münden. Doch Paul sieht allmählich ein, dass er sich irgendwie abnabeln muss...
KRITIK:
Der erste Spielfilm eines deutschen TV-Komödianten, der mit einer sinnigen und zusammenhängenden Story daherkommt und auch das vom Fernsehen gewohnte Humorniveau erreicht. Mit stechendem Blick auf die Absurditäten des Alltags entstand eine köstliche Satire auf Spießertum. Die Art, wie Loriot böse Spitzen mit einem versöhnlichen Ton verdaulich macht, ist unerreicht.
-------------------
Paul Winkelmann ist der zerstreute Chef eines Möbel- und Dekorationsgeschäfts, das er vom verstorbenen Vater übernommen hat. Der nunmehr 56-jährige Junggeselle hat zwar eine eigene Wohnung, lebt aber hauptsächlich bei seiner herrischen Mutter, der einzigen Frau in seinem Leben. Die ehemalige Opernsängerin nennt ihren Filius zärtlich "Pussi", bügelt seine Hemden und erscheint in seinen unruhigen Träumen stets mit Brautschleier. Pauls streng geregelter Alltag gerät mächtig durcheinander, als er Margarethe Tietze kennen lernt, eine Psychotherapeutin, die in ihrer Freizeit als Sängerin für ein Musical probt. Tollkühn lädt er sie zu einer gemeinsamen Italienreise ein. Mutter Winkelmann missfällt es außerordentlich, dass sich ihr "Pussi" auf einmal ernsthaft für die holde Weiblichkeit interessiert. So muss sich Paul zwischen seiner Mutter und Margarethe entscheiden.
Loriot | |
Evelyn Hamann | Margarethe Tietze |
Katharina Brauren | Mutter Winkelmann |
Edda Seippel | Gerda Tietze |
Richard Lauffen | Kurt Tietze |
Klaus Schultz | Herr Weber |
Rosemarie Fendel | Frau Westphal |
Walter Hoor | Ballettmeister Rudi Romanowski |
Heinz Meier | Herr Müller |
Hans-Günter Martens | Dr. Schnoor |
Erich Schwarz | Ober |
Udo Thomer | Herr Meier-Grabenhorst |
Joerg Adae | Herr Kempe |
Eberhard Fechner | Herr Dr. Giesebrecht |
Dagmar Biener | Frau Mengelberg |
Rose Renée Roth | Tante Mechthild |
Agi Prandhoff | Frau Grothe |
Charlotte Asendorf | Frau Melzer |
Nikolaus Schilling | Herr Melzer |
April De Luca | Frl. Hagebusch |
Vicco von Bülow | Paul Winkelmann |
Karl-Ulrich Meves | Slipverkäufer |
Georg Tryphon | Krawattenverkäufer |
H.H. Müller | Kunde in der Stoffabteilung |
Ingrid Eltgen-Schröder | Kundin in der Möbelabteilung |
Rudolf Unger | Kunde in der Möbelabteilung |
Heinz G. Diesing | Kleinbürger |
Christine Gerlach | Frau Schröder |
Walter Jacob | Garderobier |
Lothar Mann | Inspizient |
Klaus Münster | Kunde beim Herrenausstatter |
Rainer Pigulla | Herr Schröder |
Martin Jacobson | Friseur Brösecke |
Rita Datzira | Ballettdame |
Brigitte Drees | Ballettdame |
Doris Pleva | Ballettdame |
Felia Smolik | Ballettdame |
Roswitha Völz | Ballettdame |
Andrea Wordell | Ballettdame |
Dario D'Ambrosi | 1. Mafioso |
Silvia Annichiarico | Antonella |
Umberto Basevi | 3. Arbeiter |
Bernard Berat | Ober im Hotelrestaurant |
Giorgio Caldarelli | 2. Arbeiter |
Carlo Alberto Cappelletti | Zahnloser Alter |
Maria Luisa Cappelletti | Dame am Nebentisch |
Vincenzo Crocitti | Herr Mancini |
Piero Gerlini | Empfangschef |
Enzo Giraldo | Empfangsgehilfe |
Lorenzo Logli | 2. Mafioso |
Aldo Magnani | Herr am Nebentisch |
Lino Murolo | Gepäckträger |
Claudio Raimondo | Gino |
Alina De Simone | Padrona |
Maurizio Tabani | Passant im Park |
Romeo Varisco | Stoffgroßhändler |
Giorgio Vecchio | 1. Arbeiter |