










Drei feministische Frauen und ein Pubertierender: Die alleinerziehende Dorothea sucht nach einem Vaterersatz für ihren Sohn. - Heiteres Porträt einer Patchworkfamilie. Tolles Zeitporträt von Mike Mills.
- - - - - - - - - - - - -
Die Beziehung der alleinerziehenden Zeichnerin Dorothea zu ihrem pubertierenden Sohn Jamie wird immer schwieriger. Die 17-jährige Nachbarin Julie und die Fotografin Abbie sollen den beiden helfen.
- - - - - - - - - - - - -
Kalifornien, 1979. Der pubertierende Jamie (Lucas Jade Zumann) lebt bei seiner Mutter Dorothea (Annette Bening) und wächst ohne männliche Vorbilder auf. Auch Handwerker William (Billy Crudup) ist kein Ersatzvater geworden. Dorotheas Mitbewohnerin Abbie (Greta Gerwig) und die 17-jährige Nachbarstochter Julie (Elle Fanning) kümmern sich um ihn.
- - - - - - - - - - - - -
Kalifornien, Ende der 70er Jahre – eine wilde, inspirierende Zeit der kulturellen Umbrüche, Freiheit liegt in der Luft. Dorothea Fields (Annette Bening), eine energische und selbstbewusste Frau Mitte 50, erzieht ihren Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ohne den Vater, holt sich aber Unterstützung von zwei jungen Frauen: Abbie (Greta Gerwig), die freigeistige und kreative Mitbewohnerin, und Jamies beste Freundin Julie (Elle Fanning), ein gleichermaßen intelligentes wie provokatives Mädchen.
So verschieden sie sind, alle vier stehen füreinander ein – und es gelingt ihnen eine Bindung für das ganze Leben zu schaffen.
- - - - - - - - - - - - -
Santa Barbara, Ende der 70er-Jahre: Mutter Dorothea Fields lebt alleine an der Westküste von Kaliforniens sonnenverwöhntem Süden. Kopfzerbrechen bereitet der Frau vor allem ihr heranwachsender Sohn Jamie, der indes versucht herauszufinden, was einen wirklichen Mann ausmacht. In ihrer Not wendet sich Dorothea an zwei andere Frauen, die junge Fotografin Abbie und die 16-jährige Freundin ihres Sohnes, Julie. Gemeinsam starten sie den Versuch, ihm allerlei Ratschläge mit auf den Weg zu geben und zu ergründen, was es heißt, tatsächlich ein Mann in jener Zeit zu sein. Anfangs noch in der Hoffnung, Erkenntnisse zu finden, weiß Jamie schon bald selbst nicht mehr, an welches Weltbild er eigentlich glauben soll.
- - - - - - - - - - - - -
Kalifornien, Ende der 70er Jahre. Dorothea Fields (Annette Bening), eine bestimmte und selbstbewusste Frau Mitte 50, erzieht ihren heranwachsenden Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ohne den Vater. Zwei andere Frauen haben ebenfalls großen Einfluss auf Jamie: Abbie (Greta Gerwig), die freigeistige und kreative Mitbewohnerin der beiden, und Julie (Elle Fanning), die intelligente und provokative beste Freundin des Jungen.
Mit 'Jahrhundertfrauen' alias '20th Century Women' inszenierte Regisseur Mike Mills ('Beginners') eine vielschichtige, lustige und herzerwärmende Tragikomödie über Freundschaften und Familie, über Liebe und Freiheit, die 2017 bei den 'Golden Globes' als bester Film in der Kategorie 'Musical or Comedy' nominiert war.
- - - - - - - - - - - - -
Kalifonien 1979: Der Junge Jamie (Lucas Jade Zumann) wächst in einer wilden Zeit voller Umbrüche auf. Leider hat er keinen Vater und die Mutter Dorothea (Annette Bening) verliert zusehends den Kontakt zu ihrem pubertierenden Sohn. Um die Vaterrolle zu ersetzen, holt sie die beiden Frauen Abbi (Greta Gerwig), eine rothaarige Punkerin und Fotografin, sowie Julie (Elle Fanning), Jamies frühreife Sandkastenfreundin, mit ins Boot, um den Jungen zum Mann zu machen.
Emanzipation, pubertäre Aufmüpfigkeit und Punk - in dem Drama „Jahrhundertfrauen“ findet ein humorvoller Clash der Kulturen statt. Dabei erzählt der Film auch, wie Geschlechterbilder entstehen und mit welchen Herausforderunen alleinerziehende Mütter konfrontiert werden, wenn ihr Kind sich von ihnen entfremdet. Als Ersatzvater kann auch der männliche Mitbewohner William (Billy Crudup) nicht herhalten - den 70ern entsprechend ist er ein dauerbekiffter Hippie. Doch auch für die drei Frauen ist es schwerer als gedacht, sich den perfekten Mann vorzustellen.
„Es ist der Abgesang auf eine Zeit der Unschuld“, so jedenfalls nennt Mike Mills seine Komödie. Vielleicht ist es dieser sentimentale Ton, der das Publikum an „Jahrhundertfrauen“ begeistert. Die Komödie war im Jahr 2017 für zwei Golden Globes nominiert und hat außerdem an der 89. Oscarverleihung im Wettbewerb um das beste Drehbuch teilgenommen.
- - - - - - - - - - - - -
Santa Barbara, im Jahr 1979. Die alleinerziehende Dorothea (Annette Bening) ist alles andere als eine typische Frau ihrer Zeit. Die Mittfünfzigerin arbeitet als Zeichnerin in einem Männerberuf, schwärmt nostalgisch für Hollywoodklassiker mit Humphrey Bogart und studiert am Frühstückstisch die Börsenkurse. Ihr pubertierender Sohn Jamie (Lucas Jade Zumann) ist zugleich ihr bester Freund. Bei einem gefährlichen Spiel mit seinen Skater-Freunden kommt Jamie fast ums Leben. Dorothea merkt, dass sie ihren Sohn nicht mehr versteht, und sieht sich vor eine unlösbare Aufgabe gestellt: Wie kann sie Jamie, der ohne Vater oder männliches Vorbild aufwächst, beim Erwachsenwerden unterstützen?
Zu ihrem Untermieter William (Billy Crudup), einem handwerklich geschickten Ex-Hippie, findet Jamie keinen Draht. Besser versteht er sich mit der 17-jährigen Nachbarin Julie (Elle Fanning), die bei den Fields wie ein Familienmitglied ein- und ausgeht. Auch für die freigeistige Punk-Fotografin Abbie (Greta Gerwig), die ein Zimmer im Haus bewohnt, interessiert sich der intelligente, aber zuweilen schüchterne Junge. Vielleicht, denkt sich Dorothea, können ihn die jungen Frauen unterstützen, ein "guter" Mann zu werden? Für die beiden ist dies ein genauso befremdlicher Gedanke wie für Jamie. Und doch beginnt die ungewöhnliche Idee zu arbeiten.
Mit seiner filmischen Autobiografie "Beginners" gelang dem bis dahin unbekannten Mike Mills im Jahr 2010 ein vielbeachteter Arthouse-Erfolg. Sein besonderes Gespür für gefühlvolle Tragikomödien zeigt der US-Regisseur erneut in "Jahrhundertfrauen". Sein unkonventioneller Film übers Erwachsenwerden zeichnet zudem ein liebevolles Zeitporträt der USA in den späten 1970er Jahren: Kalifornien nach der Hippie-Ära, das Aufkommen der Punkmusik und die wachsende Bedeutung des Feminismus. Aus dem grandiosen Darstellerensemble ragt Annette Bening heraus, die für den Golden Globe 2017 als Beste Hauptdarstellerin nominiert wurde. Ins Rennen um die begehrten Oscar Awards ging das subtile Meisterwerk in der Kategorie Bestes Originaldrehbuch.
- - - - - - - - - - - - -
INHALT:
Die dreifache Frauengeschichte Jahrhundertfrauen spielt in Kaliforniens sonnigem Süden im Jahr 1979: Dorothea Fields (Annette Bening) wohnt als alleinerziehende Mutter in Santa Barbara an der Westküste der USA. Sie hat Schwierigkeiten, ihren rebellischen Sohn Jaime (Lucas Jade Zumann) zu erziehen und wendet sich deshalb hilfesuchend an zwei andere Frauen: Zum einen ist das Abbie (Greta Gerwig), eine junge Fotografin, zum anderen Julie (Elle Fanning), die 16-jährige Freundin ihres Sohnes, die sehr konkrete Vorstellungen von der Liebe und vom Leben hat.
INFO:
Jahrhundertfrauen (OT: 20th Century Women) ist für Regisseur und Drehbuchautor Mike Mills ein Werk mit zum Teil autobiografischen Zügen, denn die Hauptfiguren basieren auf den Einflüssen, die den Filmemacher in seiner Kindheit prägten. Insbesondere Annette Benings Figur empfand er teilweise seiner eigenen Mutter nach.
Für Mike Mills war Jahrhundertfrauen nach Thumbsucker (2005) und Beginners (2010) der dritte Kinospielfilm, der unter seiner Regie entstand. Auch zu seinen vorangegangenen Werken hatte er die dazugehörigen Skripte bereits selbst verfasst.
Die Schauspielerinnen Elle Fanning und Annette Bening waren zuvor schon in Ginger & Rosa (2012) gemeinsam in einem Film zu sehen gewesen. Außerdem zeigen die Außenaufnahmen des Hauses der Familie den Drehort, der bereits in Annette Benings Film Krass (2006) verwendet worden war.
Seine Premiere feierte Jahrhundertfrauen im Oktober 2016 auf dem New York Film Festival. Die Tragikomödie erhielt für 2017 zwei Golden-Globe-Nominierungen: eine als bester Film (Musical/Komödie) und eine für Annette Bening als beste Darstellerin. Außerdem wurde Mike Mills' Skript 2017 für den Oscar für das beste Drehbuch nominiert.
Annette Bening | Dorothea Fields |
Elle Fanning | Julie Hamlin |
Greta Gerwig | Abbie Porter |
Billy Crudup | William |
Lucas Jade Zumann | Jamie Fields |
Alison Elliott | Julie's mother |
Thea Gill | Gail Porter |
Vitaly Andrew LeBeau | Young Jamie Fields (as Vitaly A. Lebeau) |
Olivia Hone | Julie's Sister |
Waleed Zuaiter | Charlie |
Curran Walters | Matt |
Darrell Britt-Gibson | Julian |
Alia Shawkat | Trish |
Nathalie Love | Cindy |
Cameron Protzman | Teen in Therapy |
Victoria Bruno | Teen in Therapy |
John Billingsley | Abbie's OBGYN |
Cameron Gellman | Mark |
Finnegan Seeker Bell | Brian (as Finnegan Bell) |
Zoë Nanos | Tanya |
Lauren Foley | Michelle |
Gareth Williams | Fire Chief |
J. Francisco Rodriguez | Fireman |
Zoë Worth | Planned Parenthood Worker |
Finn Roberts | Tim Drammer |
Laura Wiggins | Lynette Winters |
Rick Gifford | Police Officer |
Paul Tigue | Jamie's School Principal |
Matthew Foster | Dorothea's Bank Manager |
Kirk Bovill | Dorothea's Dinner Guest |
Victoria Hoffman | Dorothea's Dinner Guest |
Christina Offley | Dorothea's Dinner Guest (as Christina Andrea Offley) |
Randy Ryan | Dorothea's Dinner Guest |
Diana Bostan | William's Woman |
Toni Gaal | William's Woman |
Tanya Young | William's Woman |
Hans-Peter Thomas | Abbie's NYC Boyfriend |
Kai Lennox | Reporter / Abbie's Future Husband |
Paul Messinger | Santa Barbara City Official |
Eric Wentz | Emergency Room Doctor |
Samantha Gros | Emergency Room Nurse |
Britt Sanborn | Emergency Room Nurse |
Alexis Turner | Girls Choir (as Alexis Milan Turner) |
Catherine Zelensky | Girls Choir (as Catherine Zelinsky) |
Boyce Buchanan | Girls Choir |
Kyle Olivia Green | Girls Choir |
Sam Marsh | Girls Choir |
Antonia Marie Vivino | Girls Choir |
Sara Pelayo | Girls Choir |
Annabelle Lee Moncrief | Girls Choir (as Annabelle Lee) |
Avi Boyko | Phlask (Club Band) |
Tyler Leyva | Phlask (Club Band) |
Cameron Simon | Phlask (Club Band) |
Jesse Sanes | Snake Fang (House Party Band) |
Sam Bosson | Snake Fang (House Party Band) |
Ian Logan | Snake Fang (House Party Band) |
Patrick Pastor | Snake Fang (House Party Band) |
Trent Bowman | Ramp Skater |
Justin Rivera | Ramp Skater |
Desmond Shepherd | Ramp Skater |
Joshua Burge | Abbie's Friend |
Daniel Dorr | Abbie's Friend |
Christopher Carroll | Pharmacist |
Hayden Gold | Julie's Hesher Friend |
Alex Wexo | Julie's Stepdad |
Pete Mason | Bi Plane Pilot |
Padraic Cassidy | Drafting Office Manager |
Matty Cardarople | Bartender |
Toni Christopher | Woman at Bar |
Tails | Jeeves the Cat |
Joel Henry | Unit Production Manager |
Ami Werges | Production Supervisor |