










Miles Davis - trumpet
Sonny Rollins - tenor sax.
Milt Jackson - vibraphone
Thelonious Monk & Horace Silve - piano
Percy Heath - bass
Kenny Clarke - drums
Erstveröffentlichung 1957.
„Bags Groove“ aus dem Jahr 1954 ist eines dieser seltenen Alben auf denen wirklich alles passt: Jedes Stück dieser Platte ist heute ein echter Klassiker: Bags Groove, Oleo, Airegin, Doxy und But Not For Me; und jeder Musiker der Sessions ist ein echter Jazz-Gigant: Davis, Monk Sonny Rollins, Horace Silver, Percy Heath, Kenny Clarke, Milt Jackson. Vor allem aber ist diese Platte ein Musterbeispiel dafür, wie eine Synthese zwischen Rhythmusgruppe und Solisten funktionieren kann, wie ein Team aus genialen Begleitern jedes noch so abentuerliche Solo perfekt in den Verlauf eines Stückes integrieren kann. Legendär sind etwas Miles Davis Schwierigkeiten mit der Begleitung von Thelonious Monk - na schön, also setzte Monk eben während Davis Solo im Titeltrack einfach aus, für ein paar Minuten, um sich danach während Jacksons Vibrafon-Solo sachte zurückzumelden, und schließlich mit seinem eigenen Solo ein geniales Pendant zu Davis zu liefern. Hier wurde eben nicht einfach nur Jazz nach dem Reißbrett zusammengeschustert, sondern wirklich kommuniziert - definitiv eine der wichtigsten Platten überhaupt.
Die LP wurde vom analogen Masterband durch Kevin Gray geschnitten und bei Quality Record Pressing auf 200 g-schwerem Vinyl gepresst.
Track | Duration |
---|---|
Bags' Groove (Take 1) | 11:10 |
Bags' Groove (Take 2) | 9:19 |
Airegin | 4:59 |
Oleo | 5:12 |
But Not For Me (Take 2) | 4:37 |
Doxy | 4:53 |
But Not For Me (Take 1) | 5:40 |