










"Cantate Domino" ist die wohl bekannteste Aufnahme von kirchlicher Musik in der Welt der audiophilen Musikhörer. Es dürfte kaum jemanden geben, der keine der diversen Versionen dieses legendären Mitschnitts der Konzerte in der Oscarskyrhan in Stockholm hat. Auf einer Revox A-77 Bandmaschine mit nur zwei Mikrofonen aufgezeichnet bieten die Aufnahmen von 1976 ein Höchstmaß an Rauminformation und Natürlichkeit.
Im Zug der Veröffentlichung als UHD lüftete Winston Ma von First Impression Music das große Geheimnis um die Größe des Chors. Er hörte von der Geschichte des Toningenieurs Bertil Alving, der vier Tage nach der eigentlichen Aufnahme aufgrund seiner Unzufriedenheit mit derselben noch einmal in die Oscar Church ging. Ausgerüstet mit seinem Aufnahmegerät und Lautsprechern, die er auf der Empore platzierte, hörte er sich wieder und wieder den Chor an und feilte mit seinen Maschinen am Klang, bis er mit dem Ergebnis zufrieden war. Als Ma nun nachzählte, aus wie vielen Sänger tatsächlich der Chor bestand, dem von Kritikern Größenordnungen zwischen 250 und 400 Personen zugeschrieben wurden, kam er auf die erstaunliche Zahl: 38. Plus Organist, Chormeister und Solist.
Track |
---|
Cantate Domino |
Concerto For Organ In A-Major |
Advent |
Dotter Sion, Frojdadig |
Hosianna Davids Son |
Frojda Dig, Kristibrud |
Lullaby |
Il Est Né Le Divin Enfant |
Christmas Song |
Den Signade Dag |
Silent Night |
Maria Wiegenlied |
Christmas |
Zither Carol |
White Christmas |